- das Starren
- - {stare} sự nhìn chòng chọc, sự nhìn chằm chằm, cái nhìn chòng chọc, cái nhìn chằm chằm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Starren — Starren, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, starr seyn oder werden. 1. Eigentlich. Die Finger starren mir vor Kälte, wofür doch erstarren üblicher ist. Die Adern starren wie ein Ast, Hiob 40, 12. Kleider, welche von Golde starren. Vor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das sonderbare Liebesleben der Erdlinge — Filmdaten Deutscher Titel Das sonderbare Liebesleben der Erdlinge Originaltitel The Mating Habits of the Earthbound Human … Deutsch Wikipedia
starren — starren: In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter ↑… … Das Herkunftswörterbuch
starren — V. (Mittelstufe) starr auf jmdn., etw. blicken Beispiele: Er lag auf dem Bett und starrte auf die Decke. Jeden Tag starrt sie stundenlang auf den Fernseher. starren V. (Oberstufe) von etw. völlig bedeckt sein Beispiel: Als das Kind vom Spielplatz … Extremes Deutsch
Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… … Deutsch Wikipedia
Das Holzschiff — ist ein Roman von Hans Henny Jahnn und der erste Band der Trilogie Fluss ohne Ufer, des Hauptwerks des Schriftstellers. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung, Rezeption und literarische Wertung 3 Sprachstil … Deutsch Wikipedia
starren — stieren; gaffen; glotzen (umgangssprachlich); Augen machen (umgangssprachlich) * * * star|ren [ ʃtarən] <itr.; hat: 1. unentwegt, starr (2) in eine Richtung sehen: sie starrte auf den Fremden, in die Dunkelheit. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Das Fenster-Theater — Die Kurzgeschichte Das Fenster Theater von Ilse Aichinger aus dem Jahre 1949 erschien im Jahre 1953 in der Sammlung Der Gefesselte. Erzählungen. Sie schildert eine Frau, die in einem Fenster auf der Straße gegenüber einen alten Mann beobachtet,… … Deutsch Wikipedia
DAS-Motor — Eine Drehstrom Asynchronmaschine, auch Drehstrom Induktionsmaschine genannt, kann entweder als Motor oder als Generator verwendet werden. Sie besitzt einen passiven Läufer, der entweder ständig (Kurzschlussläufer, Käfigläufer) oder fallweise… … Deutsch Wikipedia
Das weiße Haus bei Nacht — Vincent van Gogh, 1890 Öl auf Leinwand, 59 cm × 72,5 cm Eremitage (Sankt Petersburg) Das weiße Haus bei Nacht (französisch … Deutsch Wikipedia